Es steht wieder ein anständiger Land Rover in unserer Einfahrt! Weiss, zweisitzig und mit einer kleinen, einfach ausgebauten Kabine hintendrauf. Er gehört einem französischen Paar, sie sind damit auf dem Rückweg von Neuseeland nach Europa. Und wie heissen sie? Marie und Michael!
FOTOSTRECKE (4 Bilder)
(wie immer: Die Bilder sind leider nicht in der Mail dabei, ganz unten findet ihr einen Link auf die Webseite) Die beiden hatten gerade ein paar stressige Tage und sind jetzt erstmal froh, eine kleine Pause einlegen zu können. Michael arbeitet nebenbei auch als Webdesigner und setzt heute gerade ein neues Design für einen Kunden in Kanada um. Das muss bis morgen früh kanadischer Zeit fertig sein, also hier bis zum Abendessen. Marie wird bis dahin wohl auch mit den neuen Moskitonetzen für die Hecktür fertig sein und wir haben dann Zeit, Michaels Aufkleberentwürfe von gestern in der Stadt schneiden und aufkleben zu lassen. Ein Reisefahrzeug kann ohne ordentliche Bemalung schliesslich nie komplett sein.
Uns macht es sehr viel Spaß mit den beiden Reisegeschichten auszutauschen und ihnen einfach bei der Arbeit zuzusehen. Diesmal können wir uns schliesslich wunderbar faul danebenstellen und uns ganz auf dumme Kommentare und den Kaffeenachschub konzentrieren 😉
Noch mehr Besuch
In letzter Zeit war bei uns wieder einiges los. Wir hatten Besuch von Annette und Andreas, ein anderes Paar auf großer Tour. Sie sind nur wenig älter als wir, ganz klassisch mit dem Rucksack unterwegs und waren ganz wild darauf, endlich mal wieder ordentlich Doppelkopf spielen zu können. Unser Nachbar Bernd ist natürlich auch zum Spielen vorbeigekommen, denn schließlich kommt es hier nicht so oft vor, dass man vier Doko-Spieler an einem Tisch zusammenbekommt. Zwei tolle Abende komplett mit zünftigen Rippchen vom Grill und ein oder zwei Bierchen dazu. Tagsüber haben wir mit den beiden Ausflüge zu einem kleinen Canyon und einem Wasserfall in der Nachbarschaft gemacht und haben uns dabei auch weder von Wegsperrungen, ein paar querliegenden Bäumen oder von glitschigen Wegen irritieren lassen. Es war schließlich ordentliches Dschungelfeeling versprochen und wir sind auch nur ein einziges Mal ein ganz klein wenig vom Moped gekippt 😉
Die beiden haben immer wieder Sehnsucht nach uns entwickelt (oder ist es nur das Doko-Spielen?) und wenn bei ihnen alles nach Plan läuft, werden sie morgen vormittag wiederkommen – dann zum dritten Mal. Wir freuen uns schon!
Frühjahrsputz
Pünklich zum 1. September hatte der Regen schlagartig aufgehört, die Temperatur ist von einem Tag auf den nächsten wieder auf 36 Grad gesprungen und die Luftfeuchtigkeit entsprechend von 95% auf 50% gefallen. Der ideale Moment endlich einmal gründlich mit dem Schimmel aufzuräumen. Zwei Monate konstant 95% Feuchtigkeit bei 25 bis 32 Grad haben ihre Spuren hinterlassen, aber in der Woche konnten wir alles wieder gut sauber bekommen und gründlich durchtrocknen. Dummerweise hat es vor ein paar Tagen aber wieder angefangen zu Regnen, mal sehen wie lange es diesmal dauern wird.
Insgesamt bin ich aber von der Regenzeit hier sehr angenehm überrascht: Nur kurze Schauer, meistens auch nicht besonders ergiebig und viel Sonne zwischendrin. Alles in allem wesentlich trockener und angenehmer als ein Münchener Sommer oder ein Münsteraner Frühjahr. Die Regenzeit hier ist auf dem Besten Weg, meine Lieblingsjahreszeit zu werden. Sehr angenehme Temperaturen, keine Arbeit mit der Gartenbewässerung und die Landschaft drumrum ist überall sagenhaft grün und bunt. Alles blüht, alles wächst.
busy, busy
Wir planen schon ewig den nächsten Visarun als richtige Reise nach Kambodscha zu machen. Aber jedesmal kommt etwas dazwischen und wir lassen es doch wieder bleiben. Und diesmal? Wir haben es uns ganz fest vorgenommen! Und dann? Wie immer. Plötzlich ruft gestern eine Bekannte an und läd uns zu einer Hochzeitsfeier nächste Woche nach Mae Rim ein. Das wird eng mit Kambodscha…
Dabei würde es gerade jetzt großen Sinn machen, denn wegen den „Wahlen“ im November hat Burma vor ein paar Tagen die Grenzen geschlossen, gibt keine Visa mehr raus und lässt keine Ausländer mehr rein. Ob das auch Tagesausflüge nach Tachilek betrifft weiss ich nicht sicher, aber dort vor geschlossenem Tor zu stehen wäre sehr ärgerlich.