Di. 24 Jan. 2006
Puru Saxena: Die Geldflut ist da
Posted by Michael under Literaturtipps, Wirtschaft
No Comments
Puru Saxena hat in einem Artikel die Entwicklung der M3-Geldmengen einiger Länder für das Jahr 2005 zusammengestellt:
Australien + 9.8%
Großbritannien + 11.2%
Kanada + 9.8%
Dänemark + 16.3%
USA + 7.3%
Eurozone + 8.5%
M3 ist die gesamte umlaufende Geldmenge. Wenn die Menge an produzierten Gütern in einer Volkswirtschaft auch in ähnlichem Maße ansteigt ist das Verhältniss ausgeglichen und alles in Ordnung. Wenn die Produktivität aber nicht oder nur sehr wenig ansteigt, bedeutet dies, dass mehr Geld den gleichen Gütern gegenübersteht – das Geld ist also weniger Wert – die ursprüngliche Definition von Inflation.
Zur Zeit entwickeln sich alle Anlageklassen sehr gut – Aktien, Schatzbriefe, Immobilien, Rohstoffe.
Eine sehr ungewöhnliche Konstellation, die finanztheoretisch gar nicht möglich sein sollte – solange der Markt in Ordnung ist. Er in einer inflationsonären Phase, wenn einfach zu viel Geld im Umlauf ist und ziellos nach eine Anlagechance sucht, kann eine solche Entwicklung entstehen – genau hier sind wir gerade.
In seinem Text stellt er kurz die Szenarien vor, die in der Vergangenheit zu einigen wichtigen Inflationen geführt haben (Frankreich 1720, Deutschland 1923, Südamerika in den 80er und 90ern)
Dec 06, 2005 Red Alert – Monetary Flood! Puru Saxena 321gold . . . Inc
No Responses to “ Puru Saxena: Die Geldflut ist da ”